gliedern

gliedern
glie·dern [ʼgli:dɐn]
vt
etw [in etw akk] \gliedern (unterteilen) to [sub]divide sth [into sth];
(ordnen) to organize sth [into sth];
(einordnen) to classify sth [under sth];
[in etw akk] gegliedert sein to be divided [into sth];
eine straff gegliederte Hierarchie a tight hierarchy;
ein wenig [o schwach] gegliedertes Unternehmen a company with little structure
vr
sich in etw akk \gliedern to be [sub]divided into sth

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • gliedern — gliedern …   Deutsch Wörterbuch

  • Gliedern — Gliedern, verb. reg. act. mit Gliedern versehen; von welchem aber nur das Mittelwort gegliedert zuweilen vorkommt. In der Zusammensetzung zergliedern ist es üblicher …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • gliedern — 1. ↑spezialisieren, 2. segmentieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • gliedern — V. (Mittelstufe) etw. in sinnvolle Abschnitte teilen Synonyme: aufbauen, einteilen, ordnen, strukturieren, unterteilen Beispiele: Er hat das Buch in 20 Kapitel gegliedert. Mein Vortrag gliedert sich in drei Abschnitte …   Extremes Deutsch

  • gliedern — auffächern, aufgliedern, aufteilen, durchgliedern, einteilen, in Teile zerlegen, ordnen, teilen, untergliedern, unterteilen; (bildungsspr., Fachspr.): segmentieren. sich gliedern aufgegliedert sein, untergliedert/unterteilt sein, sich unterteilen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gliedern — aufstellen; strukturieren; aufbauen; ordnen; anlegen; aufreihen; serialisieren; gestalten; systematisieren; rangieren; zusammenstellen; einrich …   Universal-Lexikon

  • gliedern — glie·dern; gliederte, hat gegliedert; [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) gliedern ein Ganzes nach bestimmten Gesichtspunkten in einzelne Teile oder Abschnitte einteilen: Der Bericht ist in fünf Kapitel gegliedert; [Vr] 2 etwas gliedert sich in etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gliedern — Glied: Das Substantiv mhd. gelit, ahd. gilid ist eine ge Bildung zu dem im Nhd. untergegangenen gleichbed. gemeingerm. Wort mhd. lit, ahd. lid, got. liÞus, aengl. liđ, aisl. liđr, das zu der vielfach weitergebildeten und erweiterten idg. Wurzel… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gliedern — gliddere, gleedere …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • gliedern — glie|dern ; ich gliedere …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jemandem wie Blei in den Gliedern \(auch: Knochen\) liegen —   Wem etwas »wie Blei in den Gliedern liegt«, den macht Müdigkeit, ein großer Schreck o. Ä. unbeweglich, dessen Tatkraft wird gelähmt: Das Länderspiel vom Mittwoch lag den Spielern wie Blei in den Knochen. Eine Grippe lag ihr wie Blei in den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”